Gratis Wasserspielzeug ab CHF 149!

Die 5 besten Saugroboter für Hundehaare

Jeder Hundebesitzer kennt es, wenn die liebsten Haustiere wieder einmal zu viel Energie haben und dann durch das ganze Haus toben. Das ist zwar ein riesen Spaß, bringt jedoch auch einiges an Arbeit mit sich. Denn unsere Vierbeiner hinterlassen nicht nur Schmutz, sondern auch jede Menge Haare. Wie praktisch es doch wäre, einen kleinen Helfer zu haben, der uns beim Sauberhalten unseres Zuhauses hilft und die Tierhaare entfernt ... 

 

Wenn einmal täglich saugen nicht ausreicht

Hund, Katze, Hamster, Maus - egal mit welchem Vierbeiner wir unser Zuhause teilen, bedeutet dies oft viel Arbeit. Denn unsere tierischen Mitbewohner hinterlassen nicht nur Schmutz, sondern auch jede Menge Tierhaare. Gerade bei grossen und haarenden Hunden reicht einmal täglich staubsaugen oft nicht aus. Wie praktisch wäre da ein kleiner Helfer wie z.B. der Eufy RoboVac R550C oder der Neato D3. Es handelt sich dabei um spezielle Staubsauger Roboter für Haustierbesitzer. Diese befreien Teppiche, Fliesen oder auch Holzböden ohne Probleme von Hundehaaren. Das erleichtert die Arbeit für euch um eigenes und ihr könnt während zu Hause gesaugt wird einen schönen Spaziergang  genießen. 

Weiter unten findet ihr die Top 5 der besten Saugroboter für Hundehaare. Alle diese Modelle verfügen über eine Zeitsteuerung. Das bedeutet, es lässt sich pro Wochentag eine Startzeit programmieren. Wenn einmal täglich saugen also nicht ausreicht, dann startet ihr den Roboter am besten morgens auf dem Weg zur Arbeit manuell. In der Zwischenzeit saugt der Roboter eure Böden und lädt sich auf, um zur vorprogrammierten Zeit erneut eine Runde zu drehen. 

Wann ist ein Saugroboter „haustiergeeignet“?

Der Unterschied zwischen einem Saugroboter für Tierhaareund einem normalen Staubsauger Roboter besteht einerseits in der stärkeren Saugleistung um Hunde- und Katzenhaare besser aufnehmen zu können. Zudem bieten viele Modelle eine spezielle Bodenbürste oder gar ein bürstenloses Reinigungssystem, was die Wartung des Roboters erleichtert. Einige Modelle werden sogar mit einer Abgrenzungsmöglichkeit (z.B. Virtual Wall, Magnetband, etc.) geliefert. Das bietet die Möglichkeit, die Reinigungsfläche einzugrenzen und z.B. ein Zusammenstoßen mit dem Futternapf zu verhindern.  

Saugroboter-Empfehlung für Haustierbesitzer

Bei so einer großen Auswahl an Saugrobotern für Hundehaare kann es durchaus schwierig werden, ein passendes Modell zu finden. Um euch die Suche zu vereinfachen, findet ihr hier unsere Top 5 der Saugroboter für Tierhaare:
 
Eufy RoboVac R550C 
(auch RoboVac 11c genannt) ist mit seiner 1.200 Pa starken Saugkraft ideal für Haustierbesitzer, denn er saugt Katzen- und Hundehaaren einfach ein. 
 
Neato Botvac Connected D3/D5/D7
Alle Modelle der aktuelle Neato Botvac Connected Serie sind sehr empfehlenswert für Hunde- und Katzenbesitzer. Sie überzeugen vor allem mit ihrerstarken Saugkraft und nehmen durch eine spezielle Kombi-Bürste auch Tierhaare rückstandslos auf. 
LG Hom Bot VSR9640PS                
Dieser Saugroboter ist mit einer Tierhaarbürste ausgestattet. Der Saugroboter ist deshalb ideal für Haustierbesitzer, denn mit dieser Bürste nimmt er Tierhaare gründlich auf. 
 
iRobot Roomba 800/900er Serie
Dieser iRobot verfügt über ein einzigartiges Bürstensystem und eine 5x höhere Saugkraft als Vorgängermodelle. Dadurch nehmen sie Katzen- und Hundehaare zuverlässig auf. Auch die Wartung ist dank bürstenlosem Reinigungssystem besonders einfach.  
 
Dyson 360 Eye  
Er punktet mit bewährter Dyson-Zyklon-Technologie und hat dadurch eine sehr starke Saugkraft. Er entfernt deshalb nicht nur Staub und Schmutz, sondern auch Hunde- und Katzenhaare. Der Dyson 360 Eye ist also ein idealer Saugroboter für Tierbesitzer. 
Wie ihr seht, gibt es mittlerweile schon sehr viele Saugroboter, die auch für Haustierbesitzer geeignet sind. Denn wer hat schon Lust dazu, mehrmals täglich den Staubsauger zu schwingen? Wenn ihr euch auch endlich diese Last von den Schultern nehmen wollt, schaut Euch diese unbedingt mal an. 
 
Zum Schluss noch ein Tipp: wenn ihr den Saugroboter zum erstem Mal im Einsatz habt, bleibt in der Nähe und lasst eure Vierbeiner nicht alleine mit dem Roboter. Wenn Hund oder Katze noch nie Bekanntschaft mit einem Roboter geschlossen hat, kann dieser zu Beginn etwas angsteinflößend sein.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.

Suche